×

Destination Andermatt

"Wo Alpenpanorama auf modernen Luxus trifft"

Lage

Auf 1'444 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist Andermatt ein Ort, an dem Geschichte auf modernen Lebensstil trifft. Ideal zwischen Zürich und Mailand gelegen, verbindet Andermatt alpines Abenteuer mit stilvollen Boutiquen, Gourmetrestaurants und trendigen Cafés. Atemberaubende Wanderwege und erstklassige Skipisten des Skigebiets Andermatt+Sedrun+Disentis machen Andermatt zu einem Ort, der das Besondere des Lebens vereint.

Zugang

  • 111 km von Zurich nach Andermatt (ca. 1 Stunde 45 Minuten)
  • 185 km von Malpensa, Milan nach Andermatt (ca. 2 Stunden 19 Minuten)
  • 336 km von Geneva nach Andermatt (ca. 3 Stunden 53 Minuten)
  • 158 km von St. Moritz nach Andermatt via the Glacier Express (ca. 4 Stunden 30 Minuten)

Gemeinde

Als historischer Knotenpunkt in den Schweizer Alpen ist Andermatt seit jeher ein beliebter Rückzugsort für Dichter, Freigeister und Abendteurer. Hier Kommen Menschen zusammen, um Gedanken auszutauschen und kulturelle Inspiration zu finden. Im Herzeb der schweiz gelelgen, verspüren reisende bei ihrer Ankunft oft ein tiefes Gefühl des angekommenseins. 

Als eine der am besten erschlossenen alpinen Destinationen ist Andermatt bequem mit dem Auto oder Zug erreichbar und belohnt Beusccher mit atemberaubenenden Panoramablicken auf majestätische Berglandschaften. Die region ist bekannt für ihre ersstklassigen Red- und wnaderwege sowie für spannende Kletterrouten. Ob Sie das Abendteuer suchen oder inmitten der Natur einfach entspannen möchten, der Sommer in Andermatt ist ein Erlerbnis, das man nicht verpassen sollte.

"Unter allen Gegenden, die ich kenne, ist Andermatt der liebste und interessanteste"
- Johann Wolfgang von Goethe, 1775

Aktivitäten

ZUGREISE

Von Andermatt aus können Sie in den legendären Glacier Express einsteigen und eine Panoramazugfahrt machen, die sich durch einige der spektakulärsten Alpenlandschaften der Schweiz schlängelt. Bekannt als der „langsamste Schnellzug der Welt“, bietet der Glacier Express atemberaubende Ausblicke auf tiefe Täler, imposante Berge und malerische Dörfer. Die Route verbindet Andermatt mit berühmten Reisezielen wie Zermatt und St. Moritz und ist ein Muss für jeden Reisenden, der ein einzigartiges und unvergessliches Abenteuer erleben möchte.
VERANSTALTUNGEN

Andermatt veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Events. Höhepunkte sind unter anderem die Tavolata Andermatt, ein lebhaftes Dorffest zur Feier der regionalen Küche, und das Quartierfestival in Andermatt Reuss, das mit Essen, Musik, Marktständen und Kinderaktivitäten aufwartet. Im Herbst lädt ein bezaubernder Kunsthandwerksmarkt dazu ein, lokale Handwerkskunst zu entdecken, während das Verve Festival ein einzigartiges Techno-Musikerlebnis für alle bietet.
KONZERTSAAL

Für Kulturbegeisterte bietet der Konzertsaal in Andermatt mit 650 Sitzplätzen und einem vielseitigen Programm, von klassischer Musik über Filmfestivals bis hin zu weiteren Highlights, eine reizvolle Alternative zum klassischen Après-Ski.
Kulture & Kulinarische Exzellenz

Andermatt gilt seit jeher als Zentrum der alpinen Schweizer Küche, bekannt für ihren Geschmack und gesundheitlichen Nutzen. Schon früher zog der Ort Adelige an, die die reine Bergluft und gehobene Gastfreundschaft schätzten. Heute setzt das Michelin-prämierte The Chedi Andermatt diese Tradition fort, dass für seine ausgezeichneter Kulinarik und einem luxuriösen Spa bekannt ist.
GÜTSCH

Der Gütsch-Express bringt Sie bequem bis fast zum Gipfel des markanten Gütsch. Oben erwarten Sie nicht nur atemberaubende Panoramablicke, sondern auch erstklassige Kulinarik. Darunter mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Küche.
VAIL RESORTS

Seit 2022 gehört das Skigebiet Andermatt zu Vail Resorts, dem weltweit größten Betreiber von Skigebieten. Mit 42 Bergdestinationen, die über den globalen Epic Pass zugänglich sind, bringt Vail Resorts umfassendes Know-how und unvergleichliche Erfahrung mit – und verspricht ein atemberaubendes Abenteuer, das Ihnen den Atem rauben wird.
SPORT

Mit über 180 Kilometern präparierter Skipisten, malerischen Wanderwegen, Tennis- und Padelplätzen sowie Squash-Clubs bietet Andermatt Sportbegeisterten das ganze Jahr über ein vielseitiges Freizeitparadies. Ob Sie Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden lieben oder im Sommer lieber wandern und Mountainbike fahren. Hier ist für jeden etwas dabei. Zudem stehen moderne Indoor-Sportanlagen zur Verfügung, sodass Sie unabhängig vom Wetter aktiv bleiben können. Von Freizeitspielern bis hin zu Wettkampfsportlern bietet Andermatt hervorragende Möglichkeiten, Ihre Lieblingssportarten inmitten beeindruckender Alpenkulissen auszuüben.
WANDERN

Mehr als 500 Kilometer Wanderwege umgeben Andermatt und laden dazu ein, abgelegene alpine Höhen zu erkunden und die atemberaubenden Berglandschaften von oben zu erleben. Ob Sie gemütliche Spaziergänge durch grüne Täler oder anspruchsvolle Wanderungen auf schroffe Gipfel bevorzugen – Andermatt bietet Routen für alle Erfahrungsstufen. Unterwegs können Sie unberührte Natur, charmante Berghütten und Panoramablicke entdecken, die jeden Schritt unvergesslich machen.
GOLF

Der Golfplatz in Andermatt besticht durch seine atemberaubende Lage in den Alpen und bietet sowohl für Anfänger als auch erfahrene Spieler ein einzigartiges Erlebnis. Mit spektakulären Bergpanoramen und sorgfältig gepflegten Greens ist der 18-Loch-Platz ideal für eine herausfordernde und zugleich entspannte Runde Golf. Zudem gibt es eine Golfschule, in der man Unterricht nehmen kann, sowie ein Clubhaus mit Restaurant und Pro-Shop.

Legenden von Andermatt

Die Teufelsbrücke – Eine Legende aus der Schöllenenschlucht

Nicht weit von Andermatt entfernt, entlang des wilden Flusses Reuss, liegt die eindrucksvolle Schöllenenschlucht, Schauplatz einer der bekanntesten Sagen der Schweiz. Der Legende nach baten die verzweifelten Bewohner den Teufel um Hilfe beim Bau einer Brücke über die gefährliche Schlucht. Der Teufel willigte ein, jedoch unter einer Bedingung: Die erste Seele, die die Brücke überquert, sollte ihm gehören.

Die listigen Dorfbewohner schickten jedoch kein Mensch, sondern eine Gans als erstes über die Brücke. Wütend über diesen Trick griff der Teufel zu einem gewaltigen Felsen, um die Brücke zu zerstören. Doch bevor er ihn schleudern konnte, ritzte eine mutige Frau ein Kreuz in den Stein. Dieses Zeichen machte den Felsen so schwer, dass der Teufel ihn nicht mehr heben konnte. Der Fels, bekannt als der Teufelsstein, liegt noch heute unweit der Brücke und erinnert an die List und den Mut der Menschen von Andermatt.
James Bond, Goldfinger und Andermatt

Im Jahr 1964 wurde die berühmte Filmszene aus Goldfinger in der eindrucksvollen Landschaft des Furkapasses gedreht. Im Mittelpunkt der legendären Sequenz steht eine markante Kurve auf der Urner Seite des Passes, heute bekannt als die „James Bond Goldfinger-Kurve“.

Bis heute erinnert der inoffizielle Straßenname „James Bond Str.“ an die Dreharbeiten des Blockbusters. Die berühmte Straße, die auf bis zu 2'429 Meter Höhe ansteigt, verbindet das Urserental im Kanton Uri mit dem Bezirk Goms im Wallis. Von oben bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die tiefer gelegenen Straßenabschnitte und das nahegelegene Dorf Realp bei Andermatt.
In der Ferne hört man Kuhglocken, während weiter unten einige Golferinnen und Golfer ihre Bälle abschlagen, ein friedlicher Kontrast zur weltberühmten Filmszene. Genau diese Kulisse diente dem Filmteam des dritten James-Bond-Streifens als perfekter Drehort. Am 17. September 1964 feierte Goldfinger in London Weltpremiere, eine der Schlüsselszenen spielte hier am Furkapass: James Bond alias Sean Connery hält mit seinem silbergrauen Aston Martin DB5 an einer der Serpentinen an, um auf den Rolls-Royce Phantom III seines Gegenspielers Goldfinger (Gert Fröbe) hinabzublicken.